Unser Team:

Eine ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte, an Ihre
persönlichen Ansprüche angelehnte logopädische Betreuung und Ihr
Wohlgefühl sind der Grundgedanke meiner Arbeit für Sie und mit Ihnen.
Daher habe ich mit meiner Praxis „Sprachgefühl“ einen Ort geschaffen, an
dem es sich gleichermaßen therapieren, lernen, entspannen und wohlfühlen
lässt.
Als Logopädin begleite ich Sie mit der Liebe zum Beruf, Kompetenz,
Engagement und Transparenz im Therapiegeschehen.
Das Wachsen und
Bestehen einer guten, vertrauensvollen Zusammenarbeit, ein gleiches Ziel
vor Augen, das Erreichen gemeinsamer Therapieerfolge und schließlich das
Lächeln meiner Patienten, inspirieren mich dabei, intuitiv,
innovativ und erfolgsorientiert für Sie zu handeln.
In diesem Sinne freue ich mich, Sie ein Stück Ihres Weges zu begleiten.
Beruflicher und Persönlicher Werdegang
• Ausbildung zur Logopädin am IWK in Magdeburg
• 2004 Abschluss „staatlich anerkannte Logopädin“
gemäß BGBI.IS. 529
• Tätigkeiten und Praktika im Bereich ambulanter und
klinischer Logopädie in
Einrichtungen wie Kindergärten, Kliniken,
Seniorenpflegeheimen
sowie Logopädischen Praxen
• seit 01.03.2013 selbstständig tätig in eigener
Praxis
• zurückliegende. Tätigkeiten im Chor der
Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg
sowie des Extrachores des Theaters der
Landeshauptstadt Magdeburg
• Gesangunterricht (klassischer Gesang) bei
Kammersängerin Sabine Stolpe,
Magdeburg
• vereinzelt Soloauftritte (geistliche Musik)
•
Mitglied im DBL (Deutscher
Bundesverband f. Logopädie)
• Mitglied im DGS (Deutsche
Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.)
• Mitglied im DGSS (Deutschsprach.
Gesellschaft für
Sprach- und Stimmheilkunde e.V.)
Fortbildungen u.a.
• Tracheotomie I / II aus der Praxis für die Praxis
• F.O.T.T. (Facio Orale Trakt Therapie)
Befunderhebung und Behandlung von
erworbenen oralen Ernährungsstörungen in freier
Praxis, Geriatrie und Neurologie
• 78. Jahreskongress der Deutschsprachigen
Gesellschaft
für Sprach- u. Stimmheilkunde e.V. (dgss), Thema:
Therapie und Plastizität
• Tracheotomie - Vom ersten Entblocken bis zum
Kostaufbau,
Trachealkanülenmanagement bei neurologischen
Patienten
• 42. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes
für Logopädie e.V. (dbl)
in Erfurt, Thema: Logopädische Lebensthemen, 100
Jahre Logopädie
• Logopädische Therapie bei Larynxparesen,
Schwerpunkt voca STIMM -
Elektrotherapie
• 43. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes
für Logopädie e.V. in Berlin
Thema: Logopädie gemeinsam weiterbringen, 50jähriges
Jubiläum des dbl
• 4. Magdeburger Gesundheitstage
Thema: Vorbeugen ist besser als Heilen
• Therapie Leipzig - Fachmesse mit Kongress für
Therapie, medizinische
Rehabilitation und Prävention, Leipzig, 19.-21.03.2015
• Hygiene und Händedesinfektionschulung, Magdeburg 01.04.2015

